Datenschutz
Die Nutzung des Webangebots des THW OV Ratzeburg ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird diese und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwandt. Die Aufbewahrung von Bürgeranfragen in Papier wie auch in elektronischer Form erfolgt gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der Registraturrichtlinie, welche die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO) ergänzt.
Die Seite thw-ratzeburg.de verwendet auschließlich Cookies zur besseren Bedienbarkeit und Steuerung der Internetseite. Diese werden nach der Sitzung automatisch gelöscht. Diese Cookies enthalten keine klassischen personenbezogenen Daten, sondern nur im Rahmen der Nutzungsdauer eine ID, die nach dem verlassen der Seite automatisch gelöscht werden.
YouTube-Videos
In unsere Website haben wir zu dem Zweck und in unserem Interesse, Ihnen unsere Website attraktiver zu machen, YouTube-Videos eingebunden, die auf www.youtube.com, einem Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochter-unternehmen der Google LLC (nachfolgend „YouTube“), gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Diese Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Wenn Sie das Video anklicken, werden die Browserdaten sowie die Information an YouTube übermittelt, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem erfährt YouTube, dass Sie das Video ansehen. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen. Auf die Datenübertragungen an und weitere Datenverarbeitungen durch YouTube haben wir keinen Einfluss. YouTube verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Diese Internetseite arbeitet auf Grundlage der DSGVO. Weitere Informationen zur Datenschutzgrundverordnung finden sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Infobroschueren/INFO6.html