Der Mehrzwecklastwagen II dient zum Transport von Material und Gerätschaften für die Bergungsgruppe und vor allem für den Transport von Material und Geräte für die Fachgruppe des Ortsverbandes. Der Unimog zeichnet sich besonders durch seine Geländegängigkeit aus und bietet bei unterschiedlichen Einsatzszenarien verschiede Möglichkeiten zum Einsatz. Das maximale zulässige Gesamtgewicht beträgt 7,5 Tonnen und die maximale Anhängelast bei rund 9,5 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 80 km/h. Das Fahrzeug hat eine Besatzung von 1 bis 2 Personen.
Meist wird das Fahrzeug von Fachgruppen verwendet wie z. B. Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, aber auch vereinzelt von anderen Fachgruppen wie hier die Fachgruppe Wassergefahren. Die hohen Räder und Achsen des Fahrzeuges, die eine Geländegängigkeit ermöglichen, bedingt eine Höhe des Fahrzeuges auf ca. 5,50 m. und zudem kommen der Allradantrieb. MLW-2 dient auch als Zugfahrzeug für die verschiedenen Einsatzboote des Ortsverbandes.